Zollschulung Zollverfahren beim Export

Welche Zollverfahren müssen wann angewendet werden? Was ist bei der vorübergehenden Ausfuhr zu beachten? Es werden hier die verschiedenen Ausfuhrverfahren vorgestellt. Ferner werden die Ausfuhranmeldung und der Ablauf von Gestellungen bei der Zollbehörde vermittelt. Die Frage der Fußnoten, sowie das Thema Exportkontrolle, gehört ebenso dazu, wie auch der Nachweis gegenüber der Finanzbehörde und der umsatzsteuerfreie Handel mit einem Drittland.

Zielgruppe

Neu-/ Quereinsteiger aus den Bereichen Industrie im Bereich Versandabteilung und Auftragsabwicklung Export International. Für die Versandabteilung ist ein wichtiger Bestandteil die Nutzung vereinfachten Zollexportabfertigungsverfahren sowie für Speditionsmitarbeiter aus dem Bereich Exportabteilung ohne Berufserfahrung.

Seminarinhalte:

  • AuO (Arbeits- und Organisationsanweisungen)
  • Ausfuhrbegleitdokument
  • Ausfuhrliste
  • Codierungen, Fußnoten
  • Endgültige Ausfuhrverfahren
  • Exportkontrolle
  • EZT Online
  • Passive Veredelung
  • zugelassener Ausführer
  • Vorübergehende Ausfuhr
  • Wiederausfuhr nach aktiver Veredelung/Verwendung
  • ZA – Zugelassener Ausführer

Termine 2023

09.01.23 – 11.01.23 – ab 09.30 Uhr
06.03.23 – 08.03.23 – ab 12.30 Uhr
08.05.23 – 10.05.23 – ab 09.30 Uhr
03.07.23 – 05.07.23 – ab 12.30 Uhr
04.09.23 – 06.09.23 – ab 09.30 Uhr
06.11.23 – 08.11.23 – ab 12.30 Uhr

Zollverfahren Export

Veranstaltungsart
Live Web Seminar mit Seminarleiter

Termine
09. bis 11.01.23
06. bis 08.03.23
08. bis 10.05.23
03. bis 05.07.23
04. bis 06.09.23
06. bis 08.11.23

Pro Tag ca. 2 Stunden

Schulungsgebühr

  • 539,00 € netto

  • 102,41 € USt.

  • 641,41 € brutto