Zollschulung Grundlagen Zoll Versandverfahren

Neben den Grundzügen des Versandverfahren, ist das Thema Sicherheiten, Erledigung und Haftung, das Thema was für den Inhaber eines Versandverfahren zu hohen Zollforderungen führen kann. Hierbei ist die Überwachung des Verfahrens, sowie die zeitnahe Klärung von Unregelmäßigkeiten unerlässlich. Für das Carnet ATA (Reisepass für Fracht) werden die Grundzüge, Beantragung und die Abfertigung in einzelnen Schritten detailliert erklärt und besprochen.

Zielgruppe

Neu-/Quereinsteiger aus den Bereichen Industrie im Bereich Lager und Wareneingang ohne Vorkenntnisse, sowie für Mitarbeiter im Versand. Mitarbeiter die Personaleinsatz und Planung von Technikern im internationalen Einsatz und Messeveranstaltungen organisieren. Für Speditionsmitarbeiter ohne Berufserfahrung im grenzüberschreitenden LKW-Warenverkehr.

Seminarinhalte

  • Arbeits und Organisationsanweisungen
  • Entzug aus der Zollamtlichen Überwachung
  • Hauptverpflichteter
  • Sicherheiten/Bürgschaften
  • Unregelmäßigkeiten/Prüfungen
  • Versandscheinarten
  • Zugelassener Versender/Empfänger

Seminartermine

23.01.23 – 25.01.23 – ab 12.30 Uhr
20.03.23 – 22.03.23 – ab 09.30 Uhr
22.05.23 – 24.05.23 – ab 12.30 Uhr
10.07.23 – 12.07.23 – ab 09.30 Uhr
18.09.23 – 20.09.23 – ab 12.30 Uhr
20.11.23 – 22.11.23 – ab 09.30 Uhr

Zoll Versandverfahren

Veranstaltungsart
Live Web Seminar mit Seminarleiter

Termine
23. bis 25.01.23
20. bis 22.03.23
22. bis 24.05.23
10. bis 12.07.23
18. bis 20.09.23
20. bis 22.11.23

Pro Tag ca. 2 Stunden

Schulungsgebühr

  • 539,00 € netto

  • 102,41 € USt.

  • 641,41 € brutto