Seminarreihe “Grundlagen Zoll” mit allen vier Themen komplett

Diese vierteilige Webseminar-Reihe bietet Ihnen eine solide Grundlagenausbildung im Zollrecht und den Zollverfahren. Die Seminare richten sich insbesondere an Einsteiger und Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse, die einen umfassenden Überblick und die wichtigsten Grundlagen in diesem Bereich erlernen möchten.

In vier Modulen erhalten Sie eine schrittweise Einführung in die zentralen Themen rund um Ein- und Ausfuhr, Zollverfahren sowie Präferenzregelungen. Von den grundlegenden Begriffen bis zu den wichtigsten Verfahren und Dokumenten – am Ende der vierteiligen Seminarreihe sind Sie bestens mit den Kernaspekten des Zollrechts vertraut.

Die Inhalte werden jeweils über 3 Tage á 2 Stunden in einem interaktiven Live-Webseminar vermittelt. Bei Teilnahme an allen 4 Themen sind es also 12 Tage mit je 2 Stunden Webseminar. Die Themen können auch über einen längeren Zeitraum verteilt gebucht werden.

Durch die klare Strukturierung und Einteilung in vier Module haben Sie die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt das notwendige Wissen anzueignen, um Aufgaben in der Import- und Exportabwicklung sicher zu bewältigen.

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der einzelnen Themen innerhalb der vier Module:

  1. Web Seminar Ausfuhrverfahren:
  • Arbeits- und Organisationsanweisungen (AuO)
  • Ausfuhrbegleitdokument
  • Ausfuhrliste
  • Codierungen und Fußnoten
  • Endgültige Ausfuhrverfahren
  • Exportkontrolle
  • EZT Online
  • Passive Veredelung
  • Vorübergehende Ausfuhr
  • Wiederausfuhr nach aktiver Veredelung/Verwendung
  • Zugelassener Ausführer (ZA)
  1. Web Seminar Einfuhrverfahren:
  • Abfertigung zum freien Verkehr
  • Aktive Veredelung
  • Aufschübe und Sicherheiten
  • Fiskalverzollung
  • Pflichten des Einführers
  • Rückware
  • Summarische Anmeldung
  • Vorübergehende Verwendung
  • Wiedereinfuhr nach passiver Veredelung
  • Zolllager
  1. Web Seminar Versandverfahren:
  • Entzug aus der zollamtlichen Überwachung
  • Hauptverpflichteter
  • Sicherheiten und Bürgschaften
  • Unregelmäßigkeiten und Prüfungen
  • Versandscheinarten
  • Zugelassener Versender/Empfänger
  1. Web Seminar Präferenzregelungen:
  • Ermächtigter Ausführer
  • EUR1, EUR-Med, ATR-UZ-Form A
  • Lieferantenerklärung
  • Registrierter Ausführer
  • Sonderabkommen mit Kanada, Japan, Süd-Korea und Indien
  • Ursprungszeugnis
  • Warenursprung und Präferenzen

Durch diese klar strukturierte Themenliste erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte des Zollrechts und der Zollverfahren.

Jedes der vier Themen wird über die Dauer von 3 Tagen mit jeweils 2 Stunden Unterricht als live Web Seminar angeboten.

Thema 1: Web Seminar Zollverfahren bei der Ausfuhr

06.11.23 – 08.11.23 – ab 12.30 Uhr

Thema 2: Web Seminar Zollverfahren bei der Einfuhr

20.11.23 – 22.11.23 – ab 12.30 Uhr

Thema 3: Web Seminar Versandverfahren T1/T2/T2F und Carnet ATA

20.11.23 – 22.11.23 – ab 09.30 Uhr

Thema 4: Web Seminar Präferenzen, Warenursprung

06.11.23 – 08.11.23 – ab 09.30 Uhr

Veranstaltungsart
Live Webinar
ca. 2 Stunden täglich

Termine
Für die 4 Themen stehen eine Reihe von Terminen zu Auswahl.

Schulungsgebühr

  • 1.649,00 € netto

  • 313,31 € USt.

  • 1.962,31 € brutto