Eine Zollabfertigung bezeichnet den Prozess der Abfertigung von Waren durch die Zollbehörden bei der Ein- oder Ausfuhr über die Grenzen eines Landes.

Die Zollabfertigung beinhaltet

1. die Überprüfung und Freigabe der eingeführten oder ausgeführten Waren. Der Zoll überprüft mindestens die zum Transport gehörenden Dokuemnte, wie z.B. Handelsrechnungen, Versanddokumente und Zollanmeldungen..

Auch eine Inspektion der Waren ist möglich. Dabei prüft der Zoll, ob es sich tatsächlich um die Ware handelt, die auf den Dokumenten genannt wird. Mit der Warenprüfung wird festgestellt, ob der Import oder Export den Vorschriften entspricht und ob verbotene oder gefährlichen Materialien transportiert werden.

2. die Erhebung von Zöllen und Steuern auf diese Waren. Die Höhe der Zölle und Steuern hängt von der Art der Waren, dem Wert und der Herkunft ab und wird von den deutschen Zollbehörden gemäß den jeweiligen Zollvorschriften erhoben.

Mit der Zollabfertigung  wird die Einhaltung der gesetzlichen und steuerlichen Anforderungen der beteiligten Länder gewährleistet.

Wie können Sie sicherstellen, dass die Zollabfertigung glatt läuft?

Die Vorschriften zur Zollabfertigung sind kompliziert und ändern sich oft. Daher ist es wichtig, dass Sie sich über die aktuell geltenden Bestimmungen informieren. Wenn Sie die Vorschriften nicht pingelig genau einhalten, kann es zu Verzögerungen und zusätzliche Kosten kommen.

Ein professionelle Zollagentur kann Ihnen diese komplizierte Arbeit abnehmen. Mit der Hilfe einer Zollagentur können Sie sicher sein, dass Sie alle notwendigen Schritte und Unterlagen vorbereiten, um die Zollabfertigung erfolgreich zu durchlaufen.

Ihre Zollagentur

Die Zollexperten nehmen Ihnen die komplizierte Arbeit der Zollabfertigung ab. 

Tel 06142 48 145 00